Das Kompaktstudium Testamentsvollstreckung ist berufsbegleitend organisiert. Es besteht aus einer Blockphase von fünf Tagen und der Erbringung der Prüfungsleistung. Insgesamt umfasst das Kompaktstudium eine Studiendauer von 45 Unterrichtseinheiten. Hinzu kommen Zeiten für die Erbringung der Prüfungsleistung in Form einer 180-minütigen Klausur zuzüglich 20 Minuten Lesezeit.
Das Kompaktstudium ist primär für nachfolgende Personenkreise konzipiert:
- Freie Finanzdienstleister, Führungsnachwuchs- und Fachkräfte von Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsgesellschaften, die den Vermögensübergang ihrer Privat- oder Firmenkunden auf die Nachfolgegeneration planen und umsetzen.
- Rechtsanwälte und Steuerberater, die das Beratungspotenzial erkannt haben und die Chance nutzen möchten, ihr bisheriges Tätigkeitsfeld erfolgreich weiterzuentwickeln und auszubauen.
- Endkunden mit entsprechendem Vermögen, die sich nicht nur auf ihre Berater verlassen möchten.
Ein akademischer Studienabschluss ist als Zulassungsvoraussetzung nicht erforderlich.
Zur Aktualisierung vorhandener Kenntnisse und zur späteren Wissensaktualisierung erhalten die Teilnehmer exklusiv Zugang zum EBSNet, dem Extranet der EBS Finanzakademie mit einer Vielzahl ergänzender Informationen.
Certified Financial Planner und Certified Foundation and Estate Planner erhalten bei Teilnahme am Kompaktstudium Testamentsvollstreckung eine Bescheinigung über 37,5 CPD-Credits. |